Der e/motion-Sommer-Podcast!
Sechs Sonntage: Herz über Kopfhörer.
Vom 28. Juni bis zum 2. August.
Online jeweils ab Sams
tagabend.
Eine Meditationszeit für Dich.
Zuhause oder im Urlaub.
Morgens. Mittags. Im Wald. Im Auto. Auf dem Rad.
Oder auch am Sonntag um 17:30 Uhr.
Als individueller Spaziergang.
Mit dem Angebot, sich im Anschluss draußen mit anderen zu treffen.
Mehr zu diesem Angebot immer aktuell in der App.
Wir bleiben verbunden!
#WirBleibenVerbunden
Den Podcast anhören:
:: Über iTunes oder online im Browser: e/motion Podcast (iTunes)
:: Bei Spotify: e/motion Podcast (Spotify)
:: Über andere Podcast-App: e/motion Podcast (andere)
CVJM e/motion | ![]() |
So 25th Okt 17:30 18:30 |
Einen biblischen Text zu erleben und SONday zu feiern rund um Begegnung, Abstand und Segen. Mit einer Geschichte, die das Kämpfen kennt, Alleinsein und Angst, Engel und Dämmerung. Abschied und Morgenrot. Ein Gottesdienst im Zwischenraum. Mit ausreichend Platz. Mit einer Doppelmoderation und kleinen Specials. Drei eigenen Predigt-Impulsen. Schöner Musik in besonderer Akustik. Willkommen, als Einzelne, Gäste, ganze Familie dabei zu sein. Ein paar Infos zu den Rahmenbedingungen: Bitte meldet euch bis Freitag, 23.Oktober mit folgenden Daten an: Anmeldung an: Bitte beachtet auch unsere Verhaltensregeln. Friedrichstraße 17, Essen | |
So 8th Nov 16:00 18:00 |
Herzliche Einladung, sich am Sonntag, den 8.11.2020 zwischen 16.00 – 18.00 Uhr im Zoom zu treffen. 16.00 Uhr Licht besingen – Ein Lied vom Licht / Lieder vom Licht werden geteilt. Wenn du mit dabei sein möchtest, dann melde dich bitte bis Sonntagmittag, 8.11.20, 12.00 Uhr bei Daniel Dimke per Mail (d.dimke@email.de)an. Du bekommst dann den Zugang zum Zoom-Meeting, ein Textblatt und ein Mandala per Mail zugeschickt. | |
So 22nd Nov 17:30 19:00 |
Am Ewigkeitssonntag werden unsere Toten erinnert. Das ist in diesem Jahr besonders bedeutend. Die Liste unserer Toten ist lang. Tod und Angst sind sehr präsent. Der SONDay ist eine Einladung, die Idee der Ewigkeit aufzuspüren. Miteinander zu vertrauen: Es gibt einen Ort für unsere Toten. In unserer Erinnerung. In unserem Erzählen. Und ewig in Gott, der von sich sagt: „Ich war zuerst da und ich werde zuletzt da sein.“ (Jesaja 44,6). Ewig ist nicht der Tod, nicht die Pandemie, nicht die Schatten, ewig ist allein die Ewige. An diesem Sonntag feiern wir diese Kraft, die uns Kraft schenkt, Trost und Zuversicht. Herzliche Einladung, dabei zu sein! Um 17:30 Uhr auf YouTube. Mit einer Message von Jule Gayk, Musik von Yvonne Herzig, moderiert von Jan Henning Hansen. Mit unseren Fragen und unseren Kerzen. (Hier geht's zum YouTube-Kanal.) Und im Anschluss an den SONday bei Zoom. Mit allen, die Lust haben sich auf diese Weise zu sehen. Eine Möglichkeit, kurz Hallo zu sagen. Eine Chance, virtuell an einem Tisch zu sitzen. (Dann hier klicken!) Willkommen! (Foto von Guillaume Meurice von Pexels) | |
So 29th Nov 17:30 18:15 | Licht! Dein, mein, unser, Gottes Licht.
Herzliche Einladung, uns auch gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Die alten Lieder von der Ankunft Gottes zu singen. Jeweils für uns, aber verbunden. Gemeinsam einen Psalm zu beten: „Du bist es, die mein Licht leuchten lässt. Die Lebendige, meine Gottheit, macht meine Finsternis hell.“ Mit Judith, die ihre Deko-Kisten aus dem Keller holt. Cori, die Quarantäne und Weihnachten im Herzen hat. Isa und Astrid, die uns das Licht zusingt. Sebastian, der heilsamen Humor kennt. Und einem Team, das das Ganze zu YouTube bringt. :: Wir streamen am Sonntag, 29. November um 17:30 Uhr auf YouTube. (Foto: Vidar Nordli-Mathisen on Unsplash) | |
So 20th Dez 17:30 18:30 |
| |
Do 24th Dez to Sa 26th Dez |
Darum haben wir uns folgende Ideen überlegt, um trotzdem an Weihnachten miteinander verbunden zu sein und zu feiern, dass die Liebe Gottes das Licht der Welt erblickt - komme, was wolle. Kerzengläser und LichtgebetDie Kinder haben Kerzengläser gebastelt, mit unseren Willkommens-Worten darauf. Passend zu diesem Geschenk der Kinder hat Christina ein Licht-Gebet geschrieben. Dies kann während der Festtage gebetet werden , zum Beispiel zur Mahlzeit. Dazu könnt Ihr die Kerzen anzünden. Ein Zeichen, dass wir auch an diesem Weihnachten verbunden sind - miteinander, mit dieser Welt, mit Gott. Ab Montag können die Kerzengläser und das Licht-Gebete an einer zentralen Station abgeholt werden. Mehr dazu in der App. e/motion-Weihnachts-Video mit Hoffnungs-BotschaftenAm Heiligabend findet Ihr auch in der App ein kleines Video - mit Musik und Hoffnungs-Botschaften von nah und fern. Was lässt uns hoffen in dieser Zeit? Gottesdienstangebote in der Stadt und im NetzAuch in vielen anderen Gemeinden wird Weihnachten in diesem Jahr anders gefeiert - im Freien, digital oder "to go". Die Angebote der evangelischen Kirche in Essen findet Ihr hier: www.weihnachtsgottesdienste-essen.de Und eine Übersicht über die katholischen Gottesdienste findet Ihr beim Bistum: www.bistum-essen.de Außerdem bieten 2Flügel am Heiligabend um 15 Uhr bei YouTube eine Christvesper an. Etwa 40 Minuten mit Beten, Musik, Hören und Singen, Geschichten und Segen. (Photo by D A V I D S O N L U N A on Unsplash) |
Tweet